Dürfen Minderjährige an bezahlten Umfragen teilnehmen?


Schon lange besitzen Minderjährige eine hohe indirekte Kaufkraft. In den vergangenen Jahrzehnten ist aber auch die direkte Kaufkraft dieser Gruppe erheblich gestiegen. Kinder und Jugendliche sind bei vielen Unternehmen eine gefragte Zielgruppe. Aus diesem Grund werden auch immer wieder Schüler & Schülerinnen gesucht, die an Studien der Marktforschung teilnehmen.

Doch was gibt es dabei zu beachten?

Auch Schulkinder dürfen an Onlineumfragen teilnehmen und sich etwas dazu verdienen. Voraussetzung ist allerdings, das deren Eltern mit der Nebenbeschäftigung einverstanden sind. Auch wenn diese Einverständniserklärung in der Regel nicht schriftlich eingefordert oder überprüft wird, so wird Sie doch stillschweigend vorausgesetzt.

Eltern die Ihre Kinder an bezahlten Umfragen teilnehmen lassen möchten, sollten besonderen Wert darauf legen, dass Ihre Kinder nur bei datenschutzrechtlich unbedenklichen Panels mitmachen. Dies sind in der Regel alle innerhalb der Europäischen Union agierenden Marktforscher, da sich diese an europäische Datenschutz Standards halten müssen.

Das bedeutet die erhobenen Datensätze werden anonymisiert ausgewertet und ausschließlich anonymisiert weitergegeben, sodass keine Rückschlüsse auf die Identität der Befragten möglich sind. Vorsicht ist geboten bei Anbietern aus Übersee und den USA, hier gelten teils laxere Datenschutzrichtlinien. Welche Anbieter sind empfehlenswert?

Worauf müssen Eltern von Schülern & Jugendlichen achten

  • Die Marktforscher erwarten solide Daten und ehrliche Antworten. Dies wird z.T. mit Fangfragen überprüft um unehrliche Teilnehmer oder Klickbots auszusortieren. Es ist daher wichtig den Kindern mitzuteilen worum es geht. Wer langfristig mit Umfragen Geld verdienen möchte sollte ehrliche Angaben machen.

  • Um die Auszahlungen zu erhalten muss man bei der Anmeldung korrekte Daten eingeben

  • Nach der Anmeldung empfiehlt es sich das Profil gründlich auszufüllen. Die Angaben hier entscheiden ob und zu wie vielen Umfragen man eingeladen wird.

  • Weitere Tipps: Hinweise zum Umgang mit bezahlten Umfragen
  • Was steckt hinter den Umfragen?
    Die Marktforscher werden von Unternehmen für die Datenerfassung bezahlt, die auftraggebenden Unternehmen erhalten wichtige Informationen wie Sie Ihre Marke oder Ihre Produktlinie anhand der Kundenwünsche ausrichten können und die Teilnehmer der Studien erhalten für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung.

    Wieviel verdienen die Schüler
    Eine Umfrage dauert im Durchschnitt zwischen 5 und 30 Minuten. Bezahlt werden in der Regel Beträge zwischen 0,50 Cent und 4 Euro pro Umfrage.

    Wie wird ausgezahlt
    Die meisten Panels zahlen entweder per Paypal aus oder ermöglichen die Überweisung auf ein Girokonto. Zum Teil werden auch Einkaufsgutscheine für die Weitergabe der Aufwandsentschädigung eingesetzt.

    Bezahlte Umfragen für Schüler

     Anbieter   Mindestalter 
     Euroclix  12
     Toluna  14
     Global Test Market  14
     Meinungsstudie.de  14
     MySurvey  16
       

    Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter an Umfragen teilnehmen möchte, um sich etwas Geld dazu zu verdienen, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Das Geschäftsmodell hinter bezahlten Umfragen ist ein solides, bei dem alle Beteiligten etwas davon haben.

    Die oben genannten Marktforscher arbeiten seriös und haben seit Jahren Bestand am Markt. Sie stehen auch für Menschen anderer Altersklassen offen, sind aber aufgrund ihres niedrigen Mindesteinstiegsalters prädestiniert für Schüler und Schülerinnen. Bei diesen Panels können sich junge und junggebliebene Menschen zuverlässig ihr Taschengeld aufbessern.


Letztes Update am: 18.01.2020

News:

01.01.2023 - Neuer Deutschland Chef bei Ipsos. Dr. Christoph Preuß übernimmt zum heutigen Tage die Aufgaben des Geschäftsführers und löst Ralf Ganzenmüller ab.

05.12.2022 - Heiko Goethe scheidet zum Jahresende 2022 als Geschäftsführer vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) aus. Die Stelle soll im ersten Halbjahr 2023 neu besetzt werden.

15.09.2022 - Dynata verdrängt Ipsos von Platz 1 der innovativsten Marktforschungsunternehmen aus der Liste des amerikanischen Marktforschungsportals Greenbook.

13.09.2022 - Marktforschungs-Startups sammeln viel Geld ein: Latana sammelt 36 Millionen Euro ein. Das Mainzer Startup Horizon schafft immerhin 1,4 Millionen in der Pre-Seed Runde.

30.03.2022 - Verwaltungsrat segnet einstimmig ab: Meinungsforscher Nielsen wird für 16 Milliarden US-Dollar vom Hedgefonds Elliott und dem Vermögensverwalter Brookfield übernommen.

23.03.2022 - Die börsennotierte Nielsen Holding, eines der größten Marktforschungsunternehmen überhaupt, wehrt sich gegen ein Übernahmeangebot (9,3 Mrd. Dollar) durch Private-Equity-Unternehmen.

02.03.2022 - Nielsen zieht Bilanz - Jahresumsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US Dollar erreicht mit einer Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent.

29.02.2022 - Im vergangenen Jahr konnte das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos ein organisches Wachstum von 17,9 Prozent verbuchen.

21.02.2022 - Laut einer Studie von Tellows empfinden Über 80 Prozent der Bevölkerung Telefonumfragen als störend. Hat die Meinungsforschung am Telefon noch eine Zukunft? Als Grund wird unter anderem der Anstieg von Telefonumfragen mit betrügerischem Hintergrund gesehen.

12.01.2022 - Yougov steigert Halbjahresumsatz um ganze 28 % wie aus der Analyse der Halbjahreszahlen hervor ging. Außerdem konnte es den Schweizer Marktführer LINK für nur 25,4 Millionen Euro erwerben, was in der Marktforschungsbranche intern als Schnäppchen gilt.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2023 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.