Voraussetzungen für die Teilnahme an bezahlten Umfragen

Im Prinzip kann jeder mit Umfragen Geld verdienen. Man muss nur das entsprechende Mindestalter erreicht haben und einen Computer / Smartphone mit Internetzugang besitzen. Generelle Voraussetzung sind:

  1. Ehrlichkeit
    Ganz wichtig ist die Bereitschaft die Umfragen ehrlich zu beantworten. Die Daten werden für Marktforschungszwecke erhoben, wer lügt oder mehrfach falsche Angaben macht fliegt raus.
  2. Mindestalter
    Das Einstiegsalter liegt je nach Panel zwischen 13 und 18 Jahren. Ab 18 darf man bei allen Panels mitmachen. Hier findet ihr geeignete Panels für Jugendliche und Minderjährige.
  3. Wohnsitz
    Eine Adresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wird von einigen vorausgesetzt. Bei vielen der Panels die wir getetet haben ist aber auch die Teilnahme aus anderen Ländern heraus möglich.
  4. Erreichbarkeit
    Eine E-Mail Adresse und ein Computer werden vorausgesetzt. Bei einigen Anbietern reicht auch ein Smartphone. Am komfortabelsten ist die Nutzung am Computer.
  5. Auszahlung
    Für die Auszahlung benötigt man je nach Anbieter ein Bankkonto oder einen Paypal Account. Alternativ steht die Auszahlung über Gutscheine von Amazon, Zalando und Co. bereit für Nutzer die kein Konto besitzen.

Welche Panels sind empfehlenswert?

Zur Übersicht: Empfehlenswerte Panels für bezahlte Umfragen

Einige Marktforschungsunternehmen erlauben auch Minderjährigen die Teilnahme an bezahlten Umfragen. So kann man sich auch als jugendlicher mit bezahlten Meinungsumfragen das Taschengeld aufbessern. Es gibt aber auch Anbieter von Onlineumfragen, die es nur volljährigen Mitgliedern erlauben mit Umfragen Geld zu verdienen.

Die allerwichtigste Voraussetzungen ist, dass man bei der Beantwortung der Fragen ehrlich ist. Dies gilt sowohl für die eigene Adresse und Kontaktdaten als auch für die Antworten bei den Umfragen selbst.

Warum man ehrlich sein muss
Die Umfrageunternehmen erwarten ehrliche Antworten um im Auftrag Ihrer Kunden eine authentische Studie anfertigen zu können. Die Auftraggeber erhoffen sich durch die Studien Erkenntnisse, die Ihre Position am Markt verbessern. Daher werden von den Marktforschern Messungen und Algorithmen angewandt, um auffälliges Verhalten zu erkennen und Betrugsversuche seitens der Nutzer zu unterbinden.

Wer sich hier möglichst schnell durchklickt ohne darauf zu achten auf was geklickt wird, der wird früher oder später gesperrt weil sich die Antworten nicht decken oder man zu schnell fertig ist. In diesem Falle erhält man dann auch kein Geld ausbezahlt.

Daher im eigenen Interesse: keine falschen Angaben machen!

Diese Onlinepanels sind empfehlenswert wenn man mit Umfragen Geld verdienen will:


Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
7. I-Say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
10. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).

Ausführlicher Umfragenvergleich


Letztes Update am: 21.09.2021

News:

01.01.2023 - Neuer Deutschland Chef bei Ipsos. Dr. Christoph Preuß übernimmt zum heutigen Tage die Aufgaben des Geschäftsführers und löst Ralf Ganzenmüller ab.

05.12.2022 - Heiko Goethe scheidet zum Jahresende 2022 als Geschäftsführer vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) aus. Die Stelle soll im ersten Halbjahr 2023 neu besetzt werden.

15.09.2022 - Dynata verdrängt Ipsos von Platz 1 der innovativsten Marktforschungsunternehmen aus der Liste des amerikanischen Marktforschungsportals Greenbook.

13.09.2022 - Marktforschungs-Startups sammeln viel Geld ein: Latana sammelt 36 Millionen Euro ein. Das Mainzer Startup Horizon schafft immerhin 1,4 Millionen in der Pre-Seed Runde.

30.03.2022 - Verwaltungsrat segnet einstimmig ab: Meinungsforscher Nielsen wird für 16 Milliarden US-Dollar vom Hedgefonds Elliott und dem Vermögensverwalter Brookfield übernommen.

23.03.2022 - Die börsennotierte Nielsen Holding, eines der größten Marktforschungsunternehmen überhaupt, wehrt sich gegen ein Übernahmeangebot (9,3 Mrd. Dollar) durch Private-Equity-Unternehmen.

02.03.2022 - Nielsen zieht Bilanz - Jahresumsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US Dollar erreicht mit einer Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent.

29.02.2022 - Im vergangenen Jahr konnte das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos ein organisches Wachstum von 17,9 Prozent verbuchen.

21.02.2022 - Laut einer Studie von Tellows empfinden Über 80 Prozent der Bevölkerung Telefonumfragen als störend. Hat die Meinungsforschung am Telefon noch eine Zukunft? Als Grund wird unter anderem der Anstieg von Telefonumfragen mit betrügerischem Hintergrund gesehen.

12.01.2022 - Yougov steigert Halbjahresumsatz um ganze 28 % wie aus der Analyse der Halbjahreszahlen hervor ging. Außerdem konnte es den Schweizer Marktführer LINK für nur 25,4 Millionen Euro erwerben, was in der Marktforschungsbranche intern als Schnäppchen gilt.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2023 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.