Erfahrungen mit Lifepoints - Lohnt sich die Teilnahme 2023 noch?

Webseite: Lifepointspanel.com

Letztes Update am: 26.01.2022

Beschreibung: Lifepoints ist aus der Fusion von MySurvey und Global Test Market hervorgegangen. Auf dem deutschen Markt haben sich die beiden Unternehmen meistens an die Spielregeln gehalten und die Verdienste an Ihre Mitglieder ausgezahlt. International gab es aufgrund unterschiedlicher Gesetzeslagen jedoch auch einige kritische Stimmen. Wie sieht es aktuell aus?

Seit der Fusion sind bereits knapp zwei Jahre vergangen, in denen unsere Leser und das Team eigene Erfahrungen mit Lifepoints sammeln konnten.

Testbericht


Direkt zum Fazit

Kann man bei Lifepoints wirklich Geld verdienen mit Umfragen?

Ja. Bei Lifepoints kann man mit Umfragen Geld verdienen. Wie viel Geld hängt dabei vom Einzelfall ab. Dazu unten mehr. Realistisch betrachtet sind mit Umfragen zwischen 5€ und 45 Euro pro Anbieter möglich. Generell kann man auf jeden Fall festhalten, dass die Beantwortung von Umfragen ein reales Einkommen (Nebenverdienst) ermöglicht.

Wichtig: Bei Inaktivität, verfallen die Punkte. Wer sich länger als 12 Monate nicht bei Lifepoints einloggt oder an Umfragen teilnimmt, verliert seine bisherigen Einnahmen.

Die Verdienstmöglichkeiten bei Lifepoints

Wie viel man bei Lifepoints verdienen kann hängt vom Profil des Umfrageteilnehmers ab. Wie andere Panels auch bietet Lifepoints je nach Interessensgebieten, Lebenssituation oder Familienstand unterschiedlich viele Umfragen zur Teilnahme an.

Auch das Honorar je Umfrage kann von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich ausfallen. Im Testzeitraum beliefen sich die Provisionen der Umfragen im Bereich zwischen 1,50 und 5 Euro. Die durchschnittliche Umfragedauer lag zwischen 15 und 25 Minuten.

Wie werde ich bei Lifepoints bezahlt?

Die Auszahlung bei Lifepoints erfolgt anhand von Bargeld, Gutscheinen oder alternativ als Spende an eine wohltätige Organisation. Die Mindestauszahlungsgrenze liegt bei 5550 Punkten. Das entspricht ca. 5 Euro. Ab diesem Betrag kann man sich Bargeld per Paypal auszahlen lassen oder einen Geschenkgutschein anfordern. Die minimale Auszahlungsgrenze bei Lifepoints ist also ansprechend niedrig. Das werte positiv.

LifePoints arbeitet mit einem Punktesystem. Den sogenannten Lifepoints. Bevor man an einer Umfrage teilnimmt, bekommt man angezeigt wieviele Punkte man für den Abschluss dieser gezahlt bekommt. Das ist Transparent gegenüber dem Nutzer, das gefällt mir.

Weniger schön finde ich den variablen Umrechnungskurs der Lifepoints Punkte. Je nachdem welche Art von Prämie man gegen Lifepoints eintauschen möchte, unterscheidet sich nämlich der Wechselkurs.

Ich nehme an, dies hat mit den unterschiedlichen Gebühren zu tun, die z.B. Zahlungsdienstleister wie Paypal kassieren. Positiv zu bewerten ist auf jeden Fall die Auszahlungsmöglichkeit über Paypal. Hier erhält man (je nach Herkunftsland) Bares Geld und nicht nur Gutscheine wie bei einigen anderen Panels. Das finde ich gut!

Tipp: Punkte ansparen lohnt sich (Hinweis unten beachten!). Generell gilt, je mehr Punkte man anspart, desto bessere Wechselkurse sind drin. Das gilt sowohl für Bargeld als auch für Gutscheine.

Warum ist das so? Bei jeder Auszahlung wird kurz geprüft, ob der Nutzer zur Auszahlung berechtigt ist. Der Aufwand 10x einen 5 Euro Amazon Gutschein zu versenden ist deshalb wesentlich höher, als einmalig einen 50 Euro Gutschein zu verschicken.

Hinweis: Wer Punkte bei Lifepoints ansparen möchte, muss wissen, dass die Punkte nach 3 Jahren verfallen. Punkte ansparen ist also möglich und sinnvoll, jedoch nur wenn man sich regelmäßig einloggt und an Umfragen teilnimmt. Das sollen unsere Leser das auf jeden Fall!

Wie lange dauert die Bearbeitung der Auszahlungen?

Bei Lifepoints dauert die Auszahlung in der Regel nur wenige Tage. Bargeld Auszahlungen werden nach 2-3 Tagen ausgeführt und mittels Paypal überwiesen. Der Versand der Gutscheine erfolgt teilweise noch am gleichen Tag der Beantragung. In seltenen Fällen kann es auch bis zu einer Woche dauern bis man die Auszahlung erhält, z.B. wenn der gewünschte Gutschein nicht vorätig ist.

Besonderheiten bei Lifepoints

Die LifePoints-Punkte werden dem Konto innerhalb von 30 Tagen nach der Teilnahme an der Umfrage gutgeschrieben.

Das muss nicht immer so lange dauern, man muss sich jedoch im klaren sein, dass man nicht direkt an das verdiente Geld kommt. Das macht in der Regel nichts, da man als engagierter Umfrageteilnehmer ohnehin bei 3-5 Marktforschern aktiv ist. Dadurch erzielt man nach kurzer Anlaufzeit dann einen monatlichen Geldeingang.

Das ist denke ich das Ziel der meisten und von daher ist Lifepoints im Mix mit anderen Panels absolut empfehlenswert. Denn die Umfragen bei Lifepoints sind nicht nur zahlreich sondern auch relativ gut vergütet.

Wenn man jedoch besonders schnell Geld mit Umfragen ausgezahlt haben möchte sind diese Anbieter empfehlenswerter (Toluna, Entscheiderclub).


Ist Lifepoints ein seriöser Anbieter?

Ja, das Umfrageportal von Lifepoints kann man durchaus als seriös bezeichnen. Die Umfragen sind real und gutgeschriebenes Geld wird zuverlässig ausgezahlt. Dies haben sowohl die Erfahrungen unserer Teammitglieder als auch der Leser gezeigt. Hinter dem Marktforscher Lifepointspanel.com steht zudem eines der größten und mitgliederstärksten Marktforschungsinstitute im Onlinebereich namens Lightspeed Research Limited.

Ist der Datenschutz bei Lifepoints angemessen?

Auch wenn es zur Marktforschung immer wieder kritische Stimmen gibt, so haben sich in den vergangenen Jahren doch starke Datenschutzstrukturen ausgebildet. Lifepoints arbeitet nach eigenen Angaben ESOMAR konform. Dahinter steht die European Society for Opinion and Market Research. Innerhalb dieses Verbands wurden strikte Regeln für die Auswertung der Daten erlassen.

Ihr müsst euch zwar mit eurem korrekten Namen und eurer Anschrift bei Lifepoints anmelden, die in den Umfragen gesammelten Daten werden jedoch nicht mit euch als Person in Verbindung gebracht oder gespeichert. Die Speicherung aus Auswertung der in den Umfragen gemachten Angaben geschieht anonymisiert.

Fazit - Erfahrungsbericht bei Lifepoints

Alles in allem ist Lifepoints aus Nutzersicht empfehlenswert. Alles ist klar strukturiert und bis auf den Verfall der Punkte bei Inaktivität (siehe Hinweise oben) gibt es keine Haken in den Geschäftsbedingungen. Die Auszahlungen egal ob per Paypal oder per Gutschein erreichen die Empfänger zuverlässig. Lifepoints ist relativ strikt bei den Plausibilitätsprüfungen. Es werden öfters Fangfragen gestellt, mit denen man unseriöse Umfrageteilnehmer herausfiltern möchte.

Das ist legitim, schließlich möchten die Auftraggeber der Studien echte Meinungen erhalten. Zu diesem Zweck wird man innerhalb der Umfragen zum Teil öfters zu ähnlichen Themen befragt. Gibt man hier unterschiedliche Antworten z.B. das man einmal Single und bei der zweiten Frage Verheiratet mit Kind angibt, fliegt man direkt aus der Umfrage raus.

Aus diesem Grund gibt es einige kritische Erfahrungsberichte die behaupten Lifepoints würde betrügen. Dem ist unserer Erfahrung nach jedoch nicht so.

Tipp: Ehrlich bleiben bei den Antworten! Gibt man kongruente und ehrliche Antworten verbleibt man meistens innerhalb der Zielgruppe einer Umfrage und kann diese auch erfolgreich abschließen.

Lifepointspanel.com unterscheidet sich in diesem Punkt nicht von anderen seriösen Marktforschungspanels. Die Auszahlungen finden statt und wenn man sich gemäß der geltenden Regeln bewegt, gibt es keine Probleme mit den Auszahlungen.

Mit Lifepoints lässt sich also ernsthaft Geld verdienen und die Vorteile überwiegen die Nachteile deutlich.

Lob - Das gefällt mir gut:
Datenschutzbedingungen der ESOMAR werden eingehalten
Die Häufigkeit der Einladungen zu Umfragen ist recht hoch
Auch Jugendliche ab 16 Jahren (Mindestalter) können bei Lifepoints teilnehmen
Verdienst pro Umfrage ist in einem für den Zeitaufwand angemessenen Bereich
Auszahlung von Bargeld möglich (Paypal) sowie Geschenkgutscheine und weitere Prämien
Kritik - Das gefällt mir nicht:
Der Zeitraum bis zur Vergütung einer Umfrage könnte niedriger sein.
Die Plausibilitätsprüfung ist relativ streng. Für ehrliche Umfrageteilnehmer ist dies jedoch kein Problem
Accounts mit falscher Adresse, Namen etc. werden gebannt.

Zur kostenlosen Anmeldung gehts auf:

https://www.lifepointspanel.com

★  4.2 / 5 Bewertung des Autors


  4.1 / 5 Nutzerwertung


Only registered users may vote. Click here to get an account

Weitere Meinungsforschungsunternehmen die für Ihre Meinung bares Geld bezahlen

Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
7. I-Say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
10. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).

Ausführlicher Umfragenvergleich


Letztes Update am: 26.01.2022

News:

01.01.2023 - Neuer Deutschland Chef bei Ipsos. Dr. Christoph Preuß übernimmt zum heutigen Tage die Aufgaben des Geschäftsführers und löst Ralf Ganzenmüller ab.

05.12.2022 - Heiko Goethe scheidet zum Jahresende 2022 als Geschäftsführer vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) aus. Die Stelle soll im ersten Halbjahr 2023 neu besetzt werden.

15.09.2022 - Dynata verdrängt Ipsos von Platz 1 der innovativsten Marktforschungsunternehmen aus der Liste des amerikanischen Marktforschungsportals Greenbook.

13.09.2022 - Marktforschungs-Startups sammeln viel Geld ein: Latana sammelt 36 Millionen Euro ein. Das Mainzer Startup Horizon schafft immerhin 1,4 Millionen in der Pre-Seed Runde.

30.03.2022 - Verwaltungsrat segnet einstimmig ab: Meinungsforscher Nielsen wird für 16 Milliarden US-Dollar vom Hedgefonds Elliott und dem Vermögensverwalter Brookfield übernommen.

23.03.2022 - Die börsennotierte Nielsen Holding, eines der größten Marktforschungsunternehmen überhaupt, wehrt sich gegen ein Übernahmeangebot (9,3 Mrd. Dollar) durch Private-Equity-Unternehmen.

02.03.2022 - Nielsen zieht Bilanz - Jahresumsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US Dollar erreicht mit einer Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent.

29.02.2022 - Im vergangenen Jahr konnte das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos ein organisches Wachstum von 17,9 Prozent verbuchen.

21.02.2022 - Laut einer Studie von Tellows empfinden Über 80 Prozent der Bevölkerung Telefonumfragen als störend. Hat die Meinungsforschung am Telefon noch eine Zukunft? Als Grund wird unter anderem der Anstieg von Telefonumfragen mit betrügerischem Hintergrund gesehen.

12.01.2022 - Yougov steigert Halbjahresumsatz um ganze 28 % wie aus der Analyse der Halbjahreszahlen hervor ging. Außerdem konnte es den Schweizer Marktführer LINK für nur 25,4 Millionen Euro erwerben, was in der Marktforschungsbranche intern als Schnäppchen gilt.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2023 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.