Getestet: Lässt sich bei Mafo wirklich Geld verdienen?

Webseite: www.mafo.de

Das Portal Mafo.de ermöglicht es Nutzern mit Umfragen Punkte zu verdienen. Das Portal haben wir einem umfangreichen Test unterzogen um so nützliche Informationen bereitzustellen.

Im Jahr 2007 wurde die Internetseite gegründet und hat seitdem nach eigenen Angaben insgesamt 300000 Befragungen durchgeführt. Dabei wird jedoch auf eine Bezahlung mit Geld verzichtet. Stattdessen setzt die Internetseite auf Punkte, die anschließend in Prämien umgetauscht werden können.

Update: 01.04.2020 - Das ehemals gute Panel Mafo ist nun vom Norstatpanel übernommen worden. Damit sind zwei vertrauenswürdige Panels ineinander aufgegangen. Es bleibt zu hoffen, dass dadurch künftig noch mehr Umfragen bei Norstat zur Verfügung stehen. Weiter hoffen wir, dass die Nutzerfreundlichkeit von Norstat erhalten bleibt und der Support auf gewohnt hohem Niveau bestehen bleibt. Wir werden weiter berichten! Hier ist der Testbericht zum Norstatpanel



Testbericht von Mafo.de


Direkt zum Fazit

Wie gut ist der Verdienst bei Mafo?

Mafo arbeitet bei der Vergütung nicht mit der Auszahlung von Geldbeträgen, sondern vielmehr mit Punkten. Diese Mafo Punkte können pro Umfrage verdient werden. Die Punkte werden im Verhältnis 20:1 in Euro umgerechnet.

Das heißt 20 Mafo Punkte entsprechen einem Euro Verdienst. Pro Umfrage von 5 bis 10 Minuten gibt es dabei einen Euro, also 20 Punkte. Der Verdienst geht für eine solch geringe Zeit des Aufwandes in Ordnung.

Um das Taschengeld aufzubessern, ist das Umfragenportal also durchaus geeignet. Große Reichtümer dürfen bei Mafo.de allerdings nicht erwartet werden. Vielmehr ist es eine Möglichkeit um zusätzlich etwas Geld zu verdienen. Das sollte aber ohnehin jedem klar sein.

Zahlt Mafo.de auch aus? Wie siehts mit der Mindestauszahlungsgrenze aus ?

Die Auszahlungsgrenze ist im Vergleich zu anderen Portalen sehr niedrig. Während sonst 10 bis 20 Euro Minimum für eine Auszahlung sind, so kann bei Mafo.de bereits bei 2,50 Euro ausgezahlt werden. Das ist sehr praktisch, da der Verdienst pro Umfrage ja nicht immer sehr hoch ist. So kann man sich bereits nach 2 Umfragen Geld auszahlen lassen.

Die Auszahlung erfolgt dabei entweder in Gutscheinen für Onlineshops oder aber in Form von Sachvergütungen. Das heißt entweder wird bei der Heimarbeit eine E-Mail Adresse für den Versand des Gutscheins benötigt oder aber die Postadresse, da ein Produkt direkt nach Hause verschickt wird.

Wie seriös ist Mafo.de?

Mafo.de verfügt über einen großen und treuen Kundenstamm. Ferrero, Lidl, Müller und Continental gehören zu den Kunden des Unternehmens. Das Unternehmen versichert dabei 100 prozentige Transparenz.

So können auch direkte Anfragen an das Unternehmen gestellt werden, welche Nutzerdaten gespeichert werden. Weiterhin verspricht Mafo.de auf sogenanntes Profiling zu verzichten.

Das heißt eine langfristige Speicherung der Daten von Umfragen erfolgt nicht. Ebenso wenig sollen Daten laut Mafo.de an Dritte weitergegeben werden. Die Datenschutzrichtlinien Deutschlands werden eingehalten. Entsprechend kann die Seite als seriös eingestuft werden.

Meine Erfahrung mit Mafo: Der Fazit des Testberichtes

Mafo.de bietet eine seriöse Verdienstmöglichkeit im Netz. Schade ist nur, dass keine Auszahlung in Form von Bargeld möglich ist.


Update: Mafo gehört jetzt zur Norstat Group. Die Mitglieder von Mafo sind nun automatisch zu Norstatpanel.com gewechselt, können also mehr oder weniger wie gewohnt weiter an Umfragen teilnehmen. Da das Norstatpanel ebenfalls zu den guten Access-Panels gehört, kann man sich dort getrost anmelden.


Bei vielen anderen Anbietern kann man sich auch Bargeld auszahlen lassen. Für Mafo sprechen widerum die übersichtliche Webseite und die niedrige Mindestauszahlungsgrenze sowie interessante Gutscheine und Sachpreise.

Im direkten Vergleich mit den besten Onlinepanels erreicht Mafo das obere Mittelfeld was den Verdienst angeht. Die Auszahlungen finden statt und da es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, muss man sich auch um den Datenschutz keine Gedanken machen.

Alles in allem bleibt zu sagen: Mafo ist kein schlechtes Marktforschungspanel. In Kombination mit weiteren Mitgliedschaften bei den anderen guten Umfrageanbietern lässt sich ein nettes monatliches Einkommen erzielen.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit:

https://www.mafo.de

Die besten Alternativen zu Mafo Umfragen

1. Global Test Market
2. Toluna
3. MySurvey

Weitere Informationen über Mafo.de

Anschrift:
Mafo GmbH
Lilienstraße 11
20095 Hamburg


Weitere Meinungsforschungsunternehmen bei denen sich Geld verdienen lässt

Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
7. I-Say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
10. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).

Ausführlicher Umfragenvergleich


Letztes Update am: 01.10.2022

News:

01.01.2023 - Neuer Deutschland Chef bei Ipsos. Dr. Christoph Preuß übernimmt zum heutigen Tage die Aufgaben des Geschäftsführers und löst Ralf Ganzenmüller ab.

05.12.2022 - Heiko Goethe scheidet zum Jahresende 2022 als Geschäftsführer vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) aus. Die Stelle soll im ersten Halbjahr 2023 neu besetzt werden.

15.09.2022 - Dynata verdrängt Ipsos von Platz 1 der innovativsten Marktforschungsunternehmen aus der Liste des amerikanischen Marktforschungsportals Greenbook.

13.09.2022 - Marktforschungs-Startups sammeln viel Geld ein: Latana sammelt 36 Millionen Euro ein. Das Mainzer Startup Horizon schafft immerhin 1,4 Millionen in der Pre-Seed Runde.

30.03.2022 - Verwaltungsrat segnet einstimmig ab: Meinungsforscher Nielsen wird für 16 Milliarden US-Dollar vom Hedgefonds Elliott und dem Vermögensverwalter Brookfield übernommen.

23.03.2022 - Die börsennotierte Nielsen Holding, eines der größten Marktforschungsunternehmen überhaupt, wehrt sich gegen ein Übernahmeangebot (9,3 Mrd. Dollar) durch Private-Equity-Unternehmen.

02.03.2022 - Nielsen zieht Bilanz - Jahresumsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US Dollar erreicht mit einer Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent.

29.02.2022 - Im vergangenen Jahr konnte das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos ein organisches Wachstum von 17,9 Prozent verbuchen.

21.02.2022 - Laut einer Studie von Tellows empfinden Über 80 Prozent der Bevölkerung Telefonumfragen als störend. Hat die Meinungsforschung am Telefon noch eine Zukunft? Als Grund wird unter anderem der Anstieg von Telefonumfragen mit betrügerischem Hintergrund gesehen.

12.01.2022 - Yougov steigert Halbjahresumsatz um ganze 28 % wie aus der Analyse der Halbjahreszahlen hervor ging. Außerdem konnte es den Schweizer Marktführer LINK für nur 25,4 Millionen Euro erwerben, was in der Marktforschungsbranche intern als Schnäppchen gilt.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2023 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.