Meine Erfahrung mit gratispoints.com - Gratispoints im Test 2025

Webseite: Gratispoints.com

Ein verregneter Tag, dazu ein mieses Fernsehprogramm - wäre es da nicht schön, wenn man anstatt ziellos im Internet herumzusurfen, etwas zur Aufbesserung des Verdiensts oder des Taschengeldes tun könnte? Das Beantworten von Umfragen ist eine Möglichkeit, vom heimischen PC aus mit wenig Aufwand Geld zu verdienen, dabei auch noch interessante neue Produktideen kennen zu lernen und nach seiner Meinung gefragt zu werden. Vor allem aber kann man mit seiner Meinung auch etwas bewegen, z.B. bei der Entwicklung von neuen Produkten mitwirken oder bestimmen mit welchen Ausstattungsmerkmalen und Zubehörteilen ein Gerät ausgeliefert werden soll. Klingt spannend doch kann man mit Gratispoints wirklich seriös Geld verdienen?

Was steckt hinter Gratispoints.com

Gratispoints ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Meinungsforschung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kalifornien, die für uns zuständige europäische Niederlassung befindet sich in London. Die Website ist in deutscher Sprache verfügbar, anmelden kann sich jeder, der volljährig ist und seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Auch in der Schweiz und Österreich ist diese Marktforschungsgruppe aktiv.

Das Unternehmen bündelt Meinungsumfragen seriöser Marktforschungsinstitute und stellt sie den angemeldeten Nutzern zielgruppenorientiert - abhängig von den hinterlegten Profilen - zur Verfügung. Die Institute zahlen dafür, deine Meinung zu erfahren, weil sie wiederum Geld von ihren Auftraggebern erhalten. So kann ein Getränkehersteller zum Beispiel vorher abschätzen, welche neuen Geschmacksrichtungen besonders gern gekauft würden. Das spart teure Flops bei der Einführung neuer Produkte. Für viele Teilnehmer an Online-Panels besteht der Reiz gerade darin, solche Ideen zu sehen, bevor sie auf den Markt kommen. Manche Umfragen sind sogar mit der Zusendung von Proben verbunden, die man dann bewerten muss. Aber Achtung: Über alles, was man in den Meinungsumfragen erfährt, muss man schweigen - die Teilnehmer verpflichten sich, Geschäftsgeheimnisse zu wahren.

Wie ist der Ablauf bei der Teilnahme an bezahlten Meinungsumfragen

Die Registrierung bei Gratispoints und die Teilnahme sind kostenlos, man ist auch nicht verpflichtet, an Umfragem teilzunehmen. Entschließt man sich zur Teilnahme an Umfragen, sollte man das jedoch möglichst schnell tun - die Umfragen sind nämlich nur für eine begrenzte Zeit verfügbar und werden für neue Teilnehmer geschlossen, sobald genügend Leute (entsprechend der Vorgabe des Auftraggebers) mitgemacht haben. Der Datenschutz ist entsprechend europäischer Standards gewährleistet - die Partnerunternehmen zahlen das Meinungsforschungsinstitut für Marktforschungszwecke und wollen einem nichts verkaufen oder einen mit Werbung zuspammen.

Wieviel Geld kann ich bei Gratispoints verdienen?

Reich werden kann man mit Marktforschung im Internet nicht. Das sollte jedem klar sein. Die Vergütungen unterscheiden sich je nach Länge der Umfragen, die im Durchschnitt nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern sollten. Grob über den Daumen kann man mit 10 Cent pro Umfrageminute rechnen. Um umgerechnet 10 zu erarbeiten, musst du also etwas mehr als eineinhalb Stunden Umfragen beantworten. Das entspricht etwa einem Stundenlohn von 6 Euro. Für bequeme Heimarbeit die man von zu Hause am PC erledigen kann ist das kein schlechter Wert. Das ist ein Zuschuss zum Taschengeld oder ein netter Zuverdienst. Aber natürlich kein Nebenjob, mit dem man viel Geld verdient. Du musst auch berücksichtigen, dass du von manchen Umfragen ausgeschlossen wirst, weil du nicht zur Zielgruppe gehörst - wenn der Auftraggeber beispielsweise nur Biertrinker, Neuwagenkäufer oder Nutzer bestimmter Kosmetikartikel befragen möchte und du nicht ins Raster passt kannst du an der entsprechenden Umfrage nicht teilnehmen. Dies ist aber bei den meisten Panels so. Bei gratispoints.com kann man nicht direkt Bargeld verdienen, sondern man erhält Punkte, die man widerum in Prämien oder Gutscheine umtauschen kann. Prämien sind zum Beispiel Zeitschriftenabos oder entsprechende Amazon-Gutscheine. Wer Bargeld haben möchte kann die verdienten Gutscheine widerum verkaufen.

Fazit meiner Erfahrungen mit Gratispoints - Seriös Geld verdienen möglich?

Wer gern seine Meinung zu Produkten, Dienstleistungen oder auch gesellschaftspolitischen Themen sagt und dabei in Heimarbeit etwas Geld verdienen möchte, ist bei Gratispoints an der richtigen Adresse. Hier wird für die relativ kurze Zeit die man aufwenden muss auch angemessen belohnt. Wer sich bei der Beantwortung der Meinungsumfragen beeilt kann hier auf einen respektablen Stundenlohn kommen und in Kombination mit 2-3 weiteren Anbietern von bezahlten Umfragen (siehe unten) auch einen ansehnlichen monatlichen Betrag erwirtschaften der einem echten Nebenjob bzw. Aushilfsjob in nichts nachstehen muss.

Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos:

https://www.gratispoints.com

Alternative Panels

1. Global Test Market
2. Mysurvey
3. Meinungsstudie

Weitere Meinungsforschungsunternehmen die für Ihre Meinung bares Geld bezahlen

Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. I-Say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
7. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
10. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).

Ausführlicher Umfragenvergleich


Letztes Update am: 18.01.2020

Kurznachrichten aus der Marktforschungsbranche:

30.08.2025 - Kantar wirbt Branchenexperte Michael Zimmer ab. Der ehemalige Mitarbeiter von Ipsos wird mit seiner Expertise im Bereich Konsumenteneinblicke, Datenstrategien und der digitalen Transformation das Unternehmen Kantar in seinen Marktforschungsbestreben unterstützen. Kantar betreibt u.a. das LifePoints Panel.

17.07.2025 - Es kam etwas Bewegung in unsere Liste der besten Anbieter. I-Say von Ipsos ist von Platz 7 auf Platz 6 erklommen und MyIyo ist jetzt auf Platz 7 unserer Bewertung. Auch Yougov und der Entscheiderclub haben die Plätze getauscht, aufgrund der Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025.

07.05.2025 - Der Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. feiert 1-jähriges Bestehen seines Nachhaltigkeitskodex. Viele Mitglieder des Verbandes aus dem Bereich der Marktforschung setzen bereits Impulse bei der Nutzung erneuerbarer Energien sowie von Diversitäts- und Barrierefreiheitsprogrammen. „Die Mitgliederversammlung hat erneut gezeigt, dass der ADM die Zukunft der Markt- und Sozialforschung aktiv gestaltet[...] so der Vorstandsvorsitzende des rbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute.

24.04.2025 - Das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos konnte im ersten Quartal 2025 weiterhin wachsen und verbucht mit einem Gesamtumsatz von 568,5 Millionen Euro 2,0 Prozent nominelles Wachstum.

05.01.2024 - Ipsos hat Ende vergangenen Jahres die Erlaubnis erhalten, sich infas einzuverleiben. Im Janur hält Ipsos nun 96,6 Prozent der Anteile der infas Holding AG. Damit ist Ipsos zu dem u.a. das I-Say Panel gehört nochmals gewachsen und firmiert in Deutschland künftig unter dem neuen Firmennamen Ipsos infas.

19.12.2024 - Bilendi & Respondi übernehmen das Netquest Panel mit über 1,5 Millionen weltweiten Mitgliedern. Netquest hat unter anderem auch Nicequest ins Leben gerufen, das in einer Fusion mit GfK aufging.

24.10.2024 - Cint erholt sich langsam: Cint hat heute seinen Report für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen Cint, das für viele Anbieter von bezahlten Umfragen die Struktur bereitstellt, konnte ein leichtes Umsatzplus erzielen. Während die Panelanbieter auf die neue Software umgestiegen sind, musste CINT mit einem Rückgang der Einkünfte im ersten Halbjahr klarkommen. Die Erholung davon werten Experten als ein gutes Zeichen.

25.10.2024 - Das französische Marktfoschungsunternehmen Ipsos, das auch das Ipsos-I-say Panel betreibt erzielte im dritten Quartal 2024 591 Millionen Euro an Umsatz. Die Märkte in Deutschland und Italien gehören weiterhin zu den wichtigsten für Ipsos.

28.09.2024 - Bilendi & respondi halten weiter an Ihrem Konzept hochwertiger Konsumentenpanels fest. Die Panelisten und Panelistinnen werden von unternehmensinternen internen Teams betreut, so will man auch die Teilnehmer von bezahlten Umfragen bei respondi's mingle Plattform sich binden. Das Konzept könnte aufgehen, kamen in der Vergangenheit doch immer wieder Klagen seitens der Panelisten gegenüber verschiedenen Panelbetreibern auf, was den Support und den Umgang mit den Mitglieder anbelangt.

11.09.2024 - Der jährliche Esomar Kongress geht am heutigen Mittwoch zu Ende und zeigte mit seinem Veranstaltungsprogramm ganz klar wo der diesjährige Schwerpunkt lag. Fast alle Vorträge behandelten das Thema künstliche Intelligenz in der Marktforschung.

03.07.2024 - GfK Studie enthüllt: Luxemburger haben laut Umfrage am meisten Geld für Ausgaben im Einzelhandel übrig. Mit 12.067€ führen die Menschen aus dem Benelux Land die Kaufkraftskala an, dicht gefolgt von der Schweiz mit 11.617€. Deutsche haben durchschnittlich nur 6667€ Ihrer Einkünfte und Nebeneinkünfte übrig für derartige Käufe.

13.03.2024 - Bettina Saffer und Edvin Babic ins Ipsos Führungsteam berufen. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat kürzlich die Mitarbeiter Edvin Babic und Bettina Staffer ins Führungsteam geholt. Saffer übernimmt die Führung des Brand Cluster Leads übernommen und Babic agiert als neuer Abteilungsleiter der Bereiche Qualitative Forschung und User Experience.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2025 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.