Tutorial! Anleitung wie man mit Umfragen Geld verdienen kann...
Der Ablauf beim Geld verdienen mit Umfragen
- Man klickt auf den Einladungslink oder sucht im Webinterface des Umfrageinstituts nach neuen Umfragen
- Das Beantworten erfolgt im Multiple Choice Format, man muss also i.d.R. nur Kreuzchen setzen.
- Am Ende schließt man die Umfrage ab und erhält dafür eine je nach Anbieter unterschiedliche Vergütung pro Umfrage. Diese liegt im Eurobereich, etwa zwischen 1 bis 4 € pro Umfrage. Niedrigere Werte gibt es selten, höhere Vergütungen kommen öfters mal vor.
- Bei einigen Anbietern wird der Umfragebogen auf Fakeclicks untersucht und das Geld erst danach gutgeschrieben. Also nicht wundern!
- Wer fleissig an Umfragen teilnimmt und sich bei vielen Umfragenpanels anmeldet wird gute Erfahrungen machen mit bezahlten Umfragen. Der monatliche Verdienst bei fleissigen Teilnehmern liegt bei 40-50 Euro im Monat.
Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).
Ausführlicher Umfragenvergleich
Letztes Update am: 18.01.2020
Kurznachrichten aus der Marktforschungsbranche:
30.08.2025 - Kantar wirbt Branchenexperte Michael Zimmer ab. Der ehemalige Mitarbeiter von Ipsos wird mit seiner Expertise im Bereich Konsumenteneinblicke, Datenstrategien und der digitalen Transformation das Unternehmen Kantar in seinen Marktforschungsbestreben unterstützen. Kantar betreibt u.a. das LifePoints Panel.
17.07.2025 - Es kam etwas Bewegung in unsere Liste der besten Anbieter. I-Say von Ipsos ist von Platz 7 auf Platz 6 erklommen und MyIyo ist jetzt auf Platz 7 unserer Bewertung. Auch Yougov und der Entscheiderclub haben die Plätze getauscht, aufgrund der Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025.
07.05.2025 - Der Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. feiert 1-jähriges Bestehen seines Nachhaltigkeitskodex. Viele Mitglieder des Verbandes aus dem Bereich der Marktforschung setzen bereits Impulse bei der Nutzung erneuerbarer Energien sowie von Diversitäts- und Barrierefreiheitsprogrammen. „Die Mitgliederversammlung hat erneut gezeigt, dass der ADM die Zukunft der Markt- und Sozialforschung aktiv gestaltet[...] so der Vorstandsvorsitzende des rbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute.
24.04.2025 - Das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos konnte im ersten Quartal 2025 weiterhin wachsen und verbucht mit einem Gesamtumsatz von 568,5 Millionen Euro 2,0 Prozent nominelles Wachstum.
05.01.2024 - Ipsos hat Ende vergangenen Jahres die Erlaubnis erhalten, sich infas einzuverleiben. Im Janur hält Ipsos nun 96,6 Prozent der Anteile der infas Holding AG. Damit ist Ipsos zu dem u.a. das I-Say Panel gehört nochmals gewachsen und firmiert in Deutschland künftig unter dem neuen Firmennamen Ipsos infas.
19.12.2024 - Bilendi & Respondi übernehmen das Netquest Panel mit über 1,5 Millionen weltweiten Mitgliedern. Netquest hat unter anderem auch Nicequest ins Leben gerufen, das in einer Fusion mit GfK aufging.
24.10.2024 - Cint erholt sich langsam: Cint hat heute seinen Report für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen Cint, das für viele Anbieter von bezahlten Umfragen die Struktur bereitstellt, konnte ein leichtes Umsatzplus erzielen. Während die Panelanbieter auf die neue Software umgestiegen sind, musste CINT mit einem Rückgang der Einkünfte im ersten Halbjahr klarkommen. Die Erholung davon werten Experten als ein gutes Zeichen.
25.10.2024 - Das französische Marktfoschungsunternehmen Ipsos, das auch das Ipsos-I-say Panel betreibt erzielte im dritten Quartal 2024 591 Millionen Euro an Umsatz. Die Märkte in Deutschland und Italien gehören weiterhin zu den wichtigsten für Ipsos.
28.09.2024 - Bilendi & respondi halten weiter an Ihrem Konzept hochwertiger Konsumentenpanels fest. Die Panelisten und Panelistinnen werden von unternehmensinternen internen Teams betreut, so will man auch die Teilnehmer von bezahlten Umfragen bei respondi's mingle Plattform sich binden. Das Konzept könnte aufgehen, kamen in der Vergangenheit doch immer wieder Klagen seitens der Panelisten gegenüber verschiedenen Panelbetreibern auf, was den Support und den Umgang mit den Mitglieder anbelangt.
11.09.2024 - Der jährliche Esomar Kongress geht am heutigen Mittwoch zu Ende und zeigte mit seinem Veranstaltungsprogramm ganz klar wo der diesjährige Schwerpunkt lag. Fast alle Vorträge behandelten das Thema künstliche Intelligenz in der Marktforschung.
03.07.2024 - GfK Studie enthüllt: Luxemburger haben laut Umfrage am meisten Geld für Ausgaben im Einzelhandel übrig. Mit 12.067€ führen die Menschen aus dem Benelux Land die Kaufkraftskala an, dicht gefolgt von der Schweiz mit 11.617€. Deutsche haben durchschnittlich nur 6667€ Ihrer Einkünfte und Nebeneinkünfte übrig für derartige Käufe.
13.03.2024 - Bettina Saffer und Edvin Babic ins Ipsos Führungsteam berufen. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat kürzlich die Mitarbeiter Edvin Babic und Bettina Staffer ins Führungsteam geholt. Saffer übernimmt die Führung des Brand Cluster Leads übernommen und Babic agiert als neuer Abteilungsleiter der Bereiche Qualitative Forschung und User Experience.