Erfahrungsbericht und Test - Meine Erfahrungen mit Umfragenvergleich

Warum Umfragenvergleich an sich nicht schlecht aber trotzdem nicht zu empfehlen ist. In meinem Test von Umfragenvergleich schildere ich euch meine Erfahrungen mit diesem Autoregger.

Erfahrungsbericht: Anmeldung, Log-in und out

Ich habe mich über Umfragenvergleich.de registriert und automatisch über den Autoregger bei den verfügbaren Anbietern von bezahlten Onlineumfragen registrieren lassen.

Die Anmeldung bei Umfragenvergleich ist kostenlos und dauert etwa 1-2 Minuten. Danach muss man auf die Bestätigungs E-Mails der Onlinepanels warten, was im längsten Fall über eine Stunde dauerte.

Bei meinem Test schlug die automatisierte Anmeldung bei 4 von 10 Panels fehl. Es kam keine Bestätigungsmail. Bei den restlichen 6 hat es geklappt. Bei diesen musste ich dann Testumfragen, Profile und Interessen ausfüllen was je nach Marktforschungswebseite eine ganz schöne Weile dauert.

Diese Arbeit nimmt einem Umfragenvergleich also nicht ab. Im Prinzip besteht der angebotene Service nur aus der automatisierten Anmeldung bei mehreren Panels auf einmal.

Vor- und Nachteile von Umfragenvergleich

Vorteile
  • Man muss nur einmal die Stammdaten eingeben und wird bei bis zu 10 Panels angemeldet
Nachteile
  • Die Anmeldung hat in meinem Test nur bei 6 / 10 Anbietern geklappt
  • Einige der dort empfohlenen Panels wie z.B. iPoll oder Mingle sind meiner Erfahrung nach nicht zu empfehlen.
  • Das unternehmen speichert bzw. verarbeitet Ihre persönlichen Daten nochmals zusätzlich zu den Onlinepanels

Meine Empfehlung

Informiert euch welches die zur Zeit besten Onlinepanels sind und meldet euch dann bei 3-5 von diesen manuell an.

Dadurch funktioniert die Anmeldung im Gegensatz zu diversen Autoreggern auch zuverlässig bei allen Panels und eure persönlichen Daten werden nicht nochmal extra zwischengespeichert.

Bei welchen Panels sich derzeit gut Geld verdienen lässt könnt ihr z.B. in unserer Bestenliste einsehen.

Bei Umfragenvergleich.de Geld verdienen?

Jein - Meiner Erfahrung nach ist es nicht möglich dort direkt Geld zu verdienen. Angeboten wird nur die automatische Anmeldung bei anderen Seiten über die man dann Geld verdienen kann.

Weder bei der deutschen Internetseite noch den Domains Umfragenvergleich.at bzw. Umfragenvergleich.ch ist es möglich direkt Geld zu verdienen. Es gibt nur eine Autoregger Funktion.


Die Topliste der Anbieter von bezahlten Onlineumfragen

Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
7. I-say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
10. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Die Angaben beziehen sich umgerechnet auf die maximal erreichte Umfragevergütung. Die Anzahl der Umfragen pro Monat ist ein subjektiver Erfahrungswert. Es hängt nämlich von den Angaben im Persönlichkeitsprofil ab, an wievielen bezahlten Umfragen man monatlich teilnehmen kann (Zielgruppe).

Großer Umfragenvergleich mit Diagrammen etc.


Letztes Update am: 06.04.2020

News:

01.01.2023 - Neuer Deutschland Chef bei Ipsos. Dr. Christoph Preuß übernimmt zum heutigen Tage die Aufgaben des Geschäftsführers und löst Ralf Ganzenmüller ab.

05.12.2022 - Heiko Goethe scheidet zum Jahresende 2022 als Geschäftsführer vom Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) aus. Die Stelle soll im ersten Halbjahr 2023 neu besetzt werden.

15.09.2022 - Dynata verdrängt Ipsos von Platz 1 der innovativsten Marktforschungsunternehmen aus der Liste des amerikanischen Marktforschungsportals Greenbook.

13.09.2022 - Marktforschungs-Startups sammeln viel Geld ein: Latana sammelt 36 Millionen Euro ein. Das Mainzer Startup Horizon schafft immerhin 1,4 Millionen in der Pre-Seed Runde.

30.03.2022 - Verwaltungsrat segnet einstimmig ab: Meinungsforscher Nielsen wird für 16 Milliarden US-Dollar vom Hedgefonds Elliott und dem Vermögensverwalter Brookfield übernommen.

23.03.2022 - Die börsennotierte Nielsen Holding, eines der größten Marktforschungsunternehmen überhaupt, wehrt sich gegen ein Übernahmeangebot (9,3 Mrd. Dollar) durch Private-Equity-Unternehmen.

02.03.2022 - Nielsen zieht Bilanz - Jahresumsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US Dollar erreicht mit einer Umsatzsteigerung um 4,1 Prozent.

29.02.2022 - Im vergangenen Jahr konnte das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos ein organisches Wachstum von 17,9 Prozent verbuchen.

21.02.2022 - Laut einer Studie von Tellows empfinden Über 80 Prozent der Bevölkerung Telefonumfragen als störend. Hat die Meinungsforschung am Telefon noch eine Zukunft? Als Grund wird unter anderem der Anstieg von Telefonumfragen mit betrügerischem Hintergrund gesehen.

12.01.2022 - Yougov steigert Halbjahresumsatz um ganze 28 % wie aus der Analyse der Halbjahreszahlen hervor ging. Außerdem konnte es den Schweizer Marktführer LINK für nur 25,4 Millionen Euro erwerben, was in der Marktforschungsbranche intern als Schnäppchen gilt.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2023 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.