Voraussetzungen für die Teilnahme an bezahlten Umfragen

Im Prinzip kann jeder mit Umfragen Geld verdienen. Man muss nur das entsprechende Mindestalter erreicht haben und einen Computer / Smartphone mit Internetzugang besitzen. Generelle Voraussetzung sind:

  1. Ehrlichkeit
    Ganz wichtig ist die Bereitschaft die Umfragen ehrlich zu beantworten. Die Daten werden für Marktforschungszwecke erhoben, wer lügt oder mehrfach falsche Angaben macht fliegt raus.
  2. Mindestalter
    Das Einstiegsalter liegt je nach Panel zwischen 13 und 18 Jahren. Ab 18 darf man bei allen Panels mitmachen. Hier findet ihr geeignete Panels für Jugendliche und Minderjährige.
  3. Wohnsitz
    Eine Adresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wird von einigen vorausgesetzt. Bei vielen der Panels die wir getetet haben ist aber auch die Teilnahme aus anderen Ländern heraus möglich.
  4. Erreichbarkeit
    Eine E-Mail Adresse und ein Computer werden vorausgesetzt. Bei einigen Anbietern reicht auch ein Smartphone. Am komfortabelsten ist die Nutzung am Computer.
  5. Auszahlung
    Für die Auszahlung benötigt man je nach Anbieter ein Bankkonto oder einen Paypal Account. Alternativ steht die Auszahlung über Gutscheine von Amazon, Zalando und Co. bereit für Nutzer die kein Konto besitzen.

Welche Panels sind empfehlenswert?

Zur Übersicht: Empfehlenswerte Panels für bezahlte Umfragen

Einige Marktforschungsunternehmen erlauben auch Minderjährigen die Teilnahme an bezahlten Umfragen. So kann man sich auch als jugendlicher mit bezahlten Meinungsumfragen das Taschengeld aufbessern. Es gibt aber auch Anbieter von Onlineumfragen, die es nur volljährigen Mitgliedern erlauben mit Umfragen Geld zu verdienen.

Die allerwichtigste Voraussetzungen ist, dass man bei der Beantwortung der Fragen ehrlich ist. Dies gilt sowohl für die eigene Adresse und Kontaktdaten als auch für die Antworten bei den Umfragen selbst.

Warum man ehrlich sein muss
Die Umfrageunternehmen erwarten ehrliche Antworten um im Auftrag Ihrer Kunden eine authentische Studie anfertigen zu können. Die Auftraggeber erhoffen sich durch die Studien Erkenntnisse, die Ihre Position am Markt verbessern. Daher werden von den Marktforschern Messungen und Algorithmen angewandt, um auffälliges Verhalten zu erkennen und Betrugsversuche seitens der Nutzer zu unterbinden.

Wer sich hier möglichst schnell durchklickt ohne darauf zu achten auf was geklickt wird, der wird früher oder später gesperrt weil sich die Antworten nicht decken oder man zu schnell fertig ist. In diesem Falle erhält man dann auch kein Geld ausbezahlt.

Daher im eigenen Interesse: keine falschen Angaben machen!

Diese Onlinepanels sind empfehlenswert wenn man mit Umfragen Geld verdienen will:


Platz Link Umfrage / € Umfragen / Monat Testbericht
1. Toluna.com ~ 3 Euro Viele Erfahrungen
2. Lifepointspanel.com ~ 5 Euro Viele Erfahrungen
3. Swagbucks.com ~ 4 Euro Viele Erfahrungen
4. Consumer-Opinion.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
5. Casa-Doe.com ~ 1,5 Euro Viele Erfahrungen
6. I-Say.com ~ 3 Euro Mittel Erfahrungen
7. Myiyo.com ~ 2,5 Euro Mittel Erfahrungen
8. Surveoo.com ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
9. Yougov.com ~ 3,5 Euro Viele in Arbeit
10. Entscheiderclub.de ~ 4 Euro Mittel Erfahrungen
11. Meinungsort.de ~ 6 Euro Mittel Erfahrungen
12. Loopsterpanel.com ~ 5 Euro Viele in Arbeit
 
Erneute Prüfung Testphase
13. Meinungsstudie.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
14. Mafo.de ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
15. Norstatpanel.com ~ 3 Euro 2023 Erfahrungen
16. Keypanel ~ 4 Euro 2023 Erfahrungen
17. Refero ~ 6 Euro 2023 Erfahrungen
 
Ausgeschiedene Panels ↓ Grund
18. Gratispoints ~ 3 Euro unseriös Erfahrungen
19. Euroclix ~ 6 Euro Anmeldestop Erfahrungen
20. Global Test Market ~ 6 Euro Umfirmierung Erfahrungen
21. MySurvey ~ 4 Euro Umfirmierung Erfahrungen

Angegeben: Maximal erreichter Verdienst pro Umfrage und "durchschnittliche" Anzahl von Umfragen pro Monat (Wert ist Profilabhängig).

Ausführlicher Umfragenvergleich


Letztes Update am: 21.09.2021

Kurznachrichten aus der Marktforschungsbranche:

30.08.2025 - Kantar wirbt Branchenexperte Michael Zimmer ab. Der ehemalige Mitarbeiter von Ipsos wird mit seiner Expertise im Bereich Konsumenteneinblicke, Datenstrategien und der digitalen Transformation das Unternehmen Kantar in seinen Marktforschungsbestreben unterstützen. Kantar betreibt u.a. das LifePoints Panel.

17.07.2025 - Es kam etwas Bewegung in unsere Liste der besten Anbieter. I-Say von Ipsos ist von Platz 7 auf Platz 6 erklommen und MyIyo ist jetzt auf Platz 7 unserer Bewertung. Auch Yougov und der Entscheiderclub haben die Plätze getauscht, aufgrund der Entwicklungen im ersten Halbjahr 2025.

07.05.2025 - Der Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. feiert 1-jähriges Bestehen seines Nachhaltigkeitskodex. Viele Mitglieder des Verbandes aus dem Bereich der Marktforschung setzen bereits Impulse bei der Nutzung erneuerbarer Energien sowie von Diversitäts- und Barrierefreiheitsprogrammen. „Die Mitgliederversammlung hat erneut gezeigt, dass der ADM die Zukunft der Markt- und Sozialforschung aktiv gestaltet[...] so der Vorstandsvorsitzende des rbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute.

24.04.2025 - Das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos konnte im ersten Quartal 2025 weiterhin wachsen und verbucht mit einem Gesamtumsatz von 568,5 Millionen Euro 2,0 Prozent nominelles Wachstum.

05.01.2024 - Ipsos hat Ende vergangenen Jahres die Erlaubnis erhalten, sich infas einzuverleiben. Im Janur hält Ipsos nun 96,6 Prozent der Anteile der infas Holding AG. Damit ist Ipsos zu dem u.a. das I-Say Panel gehört nochmals gewachsen und firmiert in Deutschland künftig unter dem neuen Firmennamen Ipsos infas.

19.12.2024 - Bilendi & Respondi übernehmen das Netquest Panel mit über 1,5 Millionen weltweiten Mitgliedern. Netquest hat unter anderem auch Nicequest ins Leben gerufen, das in einer Fusion mit GfK aufging.

24.10.2024 - Cint erholt sich langsam: Cint hat heute seinen Report für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen Cint, das für viele Anbieter von bezahlten Umfragen die Struktur bereitstellt, konnte ein leichtes Umsatzplus erzielen. Während die Panelanbieter auf die neue Software umgestiegen sind, musste CINT mit einem Rückgang der Einkünfte im ersten Halbjahr klarkommen. Die Erholung davon werten Experten als ein gutes Zeichen.

25.10.2024 - Das französische Marktfoschungsunternehmen Ipsos, das auch das Ipsos-I-say Panel betreibt erzielte im dritten Quartal 2024 591 Millionen Euro an Umsatz. Die Märkte in Deutschland und Italien gehören weiterhin zu den wichtigsten für Ipsos.

28.09.2024 - Bilendi & respondi halten weiter an Ihrem Konzept hochwertiger Konsumentenpanels fest. Die Panelisten und Panelistinnen werden von unternehmensinternen internen Teams betreut, so will man auch die Teilnehmer von bezahlten Umfragen bei respondi's mingle Plattform sich binden. Das Konzept könnte aufgehen, kamen in der Vergangenheit doch immer wieder Klagen seitens der Panelisten gegenüber verschiedenen Panelbetreibern auf, was den Support und den Umgang mit den Mitglieder anbelangt.

11.09.2024 - Der jährliche Esomar Kongress geht am heutigen Mittwoch zu Ende und zeigte mit seinem Veranstaltungsprogramm ganz klar wo der diesjährige Schwerpunkt lag. Fast alle Vorträge behandelten das Thema künstliche Intelligenz in der Marktforschung.

03.07.2024 - GfK Studie enthüllt: Luxemburger haben laut Umfrage am meisten Geld für Ausgaben im Einzelhandel übrig. Mit 12.067€ führen die Menschen aus dem Benelux Land die Kaufkraftskala an, dicht gefolgt von der Schweiz mit 11.617€. Deutsche haben durchschnittlich nur 6667€ Ihrer Einkünfte und Nebeneinkünfte übrig für derartige Käufe.

13.03.2024 - Bettina Saffer und Edvin Babic ins Ipsos Führungsteam berufen. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat kürzlich die Mitarbeiter Edvin Babic und Bettina Staffer ins Führungsteam geholt. Saffer übernimmt die Führung des Brand Cluster Leads übernommen und Babic agiert als neuer Abteilungsleiter der Bereiche Qualitative Forschung und User Experience.



Design by freecsstemplates.org - Inhalte © 2011-2025 bezahlte--umfragen.de - Datenschutz & Impressum.